PferdePony Rassen

Ein Paar Pferde/Pony Rassen PonyFanSeite.de.tl
Entschuldigen sie für den schlechten Überblick..!
Rassen : 
- A GRUPPE - Abaco-Wildpferd                                        Das Abaco-Wildpferd ist eine Pferderasse, die auf den Bahamas und in der Dominikanischen Republik lebt.
Ursprung: Bahamas, Dominikanische Republik
Verbreitung: sehr gering
Stockmaß: um 150 cm
Farben: alle Farben, vielfach Schecken

Abessinier                               -


Achal-Tekkiner             Der Achal-Tekkiner (turkmenisch Ahal-teke aty, russ. Ахалтекинская лошадь; auch Achal-Teke-Pferd) zählt zu den ältesten Pferderassen der Welt. Durch Isolation auf Wüstenoasen und das wasserarme Wüstenklima auf extreme Härte ausgerichtet, gilt er als besonders geeignet für schwierige Distanzstrecken.

Ursprung: Turkmenistan
Zuchtgebiet: Turkmenistan, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan
Stockmaß: 150–160 cm
Farben: Füchse, Falben, Braune, Rappen, Schimmel
Einsatzgebiet: Pferderennen und Distanzreiten

Achetta                       Das Achetta-Pony wird auch Sardisches Pony genannt. Es kommt aus Italien. Dort lebt es halbwild in kleinen Familienverbänden.   


 

Ursprung: Italien
Stockmaß: 120-140 cm
Farben: Rappen, Dunkelbraune, Braune
Einsatzgebiet: Reitpferd, Zug- und Lastpony, Fleischlieferant



Aegidienberger                Der Aegidienberger ist eine 1981 von Walter Feldmann Senior und Walter Feldmann Junior begründete neue Pferderasse, die aus einer gezielten Kreuzung von Isländer und Paso Peruano hervorgegangen ist. Stockmaß 140 bis 150 cm; kräftiges Kleinpferd; Isländertyp; edler, gerader Kopf; üppiger Behang; geringe Anfälligkeit für Sommerekzeme.

Ursprung: Aegidienberg, 1981
Zuchtgebiet: Deutschland, NRW
Verbreitung: Deutschland und Nachbarländer
Stockmaß: 143 - 152 cm
Farben: alle Farben
Einsatzgebiet: Sport- und Freizeitpferd


Ainos-Wildpferd --- Keine Beschreibung, Info.



Albaner   Der Albaner, auch Mysekaja-Pferd genannt, ist ein aus Albanien stammendes Kleinpferd.

Ursprung: Albanien
Zuchtgebiet: Albanien
Verbreitung: Albanien
Stockmaß: 130–145 cm
Farben: alle Grundfarben
Einsatzgebiet: Trag-, Reit- und Zugpferd


Alt-Oldenburger   Alt-Oldenburger und Ostfriesen sind deutsche Pferderassen. Sie sind sich so ähnlich, dass sie meist als eine Rasse angesehen werden.

Ursprung: Ostfriesland
Zuchtgebiet: Ostfriesland
Verbreitung: gering
Stockmaß: 158-168 cm
Farben: Füchse, Rappen, Braune, Schimmel
Einsatzgebiet: Fahrpferd

Altai Das Altai Pferd (auch Altai Pony) ist ein kleines, robustes Gebirgspony. Durch seine enorme Tragkraft (bis zu 160 kg) und die Trittsicherheit im Gebirge ist es in seiner Heimat ein geschätzter und unverzichtbarer LastenträgerUrsprung: Russland
 

Zuchtgebiet: Altai Gebirge zwischen den Flüssen Wolga und Ural
Verbreitung: Altai Gebirge
Stockmaß: 135–140 cm
Farben: Schimmel, Füchse, Braune, Tigerschecken, selten Rappen
Einsatzgebiet: Lastträger, Reitpferd

Altér Real    Der Altér-Real ist eine portugiesische Pferderasse, die durch das Herrscherhaus Bragança gegründet wurde

Ursprung: Portugal
Zuchtgebiet: Portugal
Verbreitung: Portugal
Stockmaß: 152–162 cm
Farben: Braune, Füchse, Schimmel
Einsatzgebiet: Hohe Schule

American Bashkir Curly Horse  Das American Bashkir Curly Horse − auch kurz Curly Horse − ist eine nordamerikanische Pferderasse. Charakteristisch sind das gelockte Deck- und Langhaar, wofür ein dominantes „Curly-Gen“ verantwortlich ist.

Ursprung: USA, Nevada
Zuchtgebiet: USA, Kanada
Verbreitung: Nordamerika, Deutschland, Österreich
Stockmaß: 140–165 cm
Farben: alle
Einsatzgebiet: Sportpferd, Westernpferd, Allergiker-Pferd




American Cream Draft Horse  Das American Cream Draft Horse ist die einzige Kaltblutpferderasse aus den USA und nach seinem cremefarbenen Fell benannt.

Ursprung: USA
Zuchtgebiet: USA
Verbreitung: selten
Stockmaß: 152–170 cm
Farben: Cremfarben (Champagne)
Einsatzgebiet: Feldarbeit, Fahren








American Miniature Horse 

American Miniature Horse (englisch "Amerikanisches Miniaturpferd") − auch kurz Miniature Horse − ist eine Pferderasse aus den USA.

Ursprung: Europa
Zuchtgebiet: USA
Verbreitung: Nordamerika und Europa
Stockmaß: höchstens 86,5 cm (34 Zoll)
Farben: alle
Einsatzgebiet: Fahrpferd, Therapiepferd




American Quarter Horse   Das American Quarter Horse (auch Quarter Horse) ist mit über 4,6 Millionen registrierten Pferden die zahlenmäßig größte Pferderasse der Welt.

Ursprung: USA, 18. Jahrhundert
Zuchtgebiet: USA
Verbreitung: weltweit verbreitet
Stockmaß: 142–160 cm
Farben: alle Farben außer Schecken
Einsatzgebiet: Westernreiten

 




American Saddlebred Das American Saddlebred, oder American Saddle Horse, (früher auch Kentucky Saddler genannt), ist ein Gangpferd und in den USA das berühmteste Showpferd. Ursprünglich als praktischer Allrounder gedacht, wird es heute hauptsächlich für Shows gezüchtet, dabei wird sehr viel Wert auf die Brillanz der Darstellung gelegt.

Ursprung: USA
Zuchtgebiet: USA, Kanada, Südafrika
Verbreitung: Hauptsächlich in den Zuchtgebieten
Stockmaß: 151 - 163 cm
Farben: meist Füchse und Braune
Einsatzgebiet: Fahr-, Reit- und Showpferd





American Shetland Pony   Das American Shetland Pony oder Amerikanische Shetlandpony ist eine amerikanische Ponyzüchtung, die auf das Shetlandpony zurückgeht und sich heute in die Gruppen Classic American Shetland und Modern American Shetland unterteilt.

Ursprung: USA
Zuchtgebiet: USA
Stockmaß: bis zu 111,8 cm
Farben: alle außer Tigerschecken
Einsatzgebiet: Kinderreiten und Fahren




American Standardbred 
Das American Standardbred − auch kurz Standardbred − oder Amerikanischer Traber ist eine US-amerikanische Pferderasse und stellt heute leistungsmäßig die bedeutendste Traberrasse weltweit dar.

Ursprung: USA
Zuchtgebiet: Osten der USA speziell Kentucky, Kanada
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: 150 - 165 cm
Farben: meist Braune, Füchse und Rappen
Einsatzgebiet: Pferderennen, Freizeitreiten, Gangpferd

 


American Walking Pony -- Keine Beschreibung , Info verfügbar!


American Warmblood  Keine Beschreibung , Info verfügbar! AWS Rock's Anne 2yrs cropped.jpg

Andalusier  Als Andalusier bezeichnet man landläufig alle in Spanien gezüchteten iberischen Pferderassen mit Ausnahme von Ponys und Kaltblütern, im engeren Sinn dagegen nur die Pferde der so genannten „Reinen Spanischen Rasse“ (Pura Raza Española, kurz PRE).

Ursprung: Spanien
Zuchtgebiet: Spanien, speziell im Südosten
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: 155 - 162 cm
Farben: Sehr häufig Schimmel, daneben Falben, Braune, Rappen, gelegentlich Füchse
Einsatzgebiet: Reitpferd bis zur Hohen Schule, Zucht Andalusier 3 - galoppierend.jpg

Anglo-Araber 
Der Anglo-Araber − in Polen auch als Malopolski bezeichnet − ist eine seit etwa 150 Jahren vor allem im Süden Frankreichs, in Polen und England gezüchtete Pferderasse, die eine Kreuzung aus englischem Vollblut und Araberrassen darstellt.

 

Ursprung: Frankreich und Polen
Zuchtgebiet: Frankreich, Polen (Malopolski) und England
Verbreitung: überwiegend Europa
Stockmaß: 155 - 165 cm in Sektion 1 auch Abweichungen nach oben und unten möglich
Farben: alle
Einsatzgebiet: Sportpferd, Veredlerrasse, Rennpferd

AAV-Stute-2.jpgAnglo-Arabisches Vollblut (Sehen gleich aus) Das Anglo-Arabische Vollblut (kurz AAV) ist eine Untergruppe der Pferderasse Anglo-Araber, sie werden auch als Angloaraber der Sektion 1. geführt.

Ursprung: Frankreich
Zuchtgebiet: Frankreich
Verbreitung: weniger verbreitet als der große Bruder Anglo-Araber
Stockmaß: sehr variabel
Farben: alle außer Schecken
Einsatzgebiet: Sportpferd, Veredler in der Warmblutzucht

 Anglo-Normanne  Der Anglo-Normanne, auch als Anglo-Normänner, Cob Normand oder (vor 1830) als Normanne bzw. Normänner bezeichnet, ist eine französische Pferderasse, die zu den Warmblütern zählt. Ursprüngliches Zuchtgebiet ist die Normandie im Nordwesten Frankreichs.

Ursprung: Normandie
Zuchtgebiet: Frankreich
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: 150 - 165 cm
Farben: überwiegend Füchse und Braune
Einsatzgebiet: Reit- bzw. Arbeitspferd
TvN, Anglonormanne.JPG 

Appaloosa  Appaloosa ist eine Pferderasse, die vom spanischen Pferd abstammt, das im 18. Jahrhundert nach Nordamerika importiert wurde. Ihre Entwicklung soll von den Nez Percé in Nordamerika ausgehen. Appaloosas sind Freizeit- bzw. Sportpferde, die sich vor allem im Westernbereich großer Beliebtheit erfreuen 

Ursprung: Nordamerika; Palouse-Prärie Idaho
Zuchtgebiet: hauptsächlich USA
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: 142 - 165 cm
Farben: alle außer Plattenschecken, charakteristische Schabrackzeichnung
Einsatzgebiet: Reit- und Fahrpferd

AppaloosaMrGloJangles.jpg 


 

Appaloosa Sport Horse   Das Appaloosa Sport Horse ist eine verhältnismäßig junge Pferderasse, entstanden durch die größerwerdende Beliebtheit von Dressur- und Springreiten in US-amerikanischen Reitsportkreisen. Durch das Einkreuzen von Warmblütern möchte man mit dem Appaloosa als Basis ein Sportpferd im europäischen Format erzeugen. Genau genommen ist das Appaloosa Sport Horse also nichts anderes als ein im Sportpferde-Typ stehender Appaloosa.

Ursprung: USA
Zuchtgebiet: USA
Verbreitung: USA
Stockmaß: ca. 160 cm
Farben: Tigerschecken
Einsatzgebiet: Reit- und Sportpferd

Ara-Appaloosa   -Keine Beschreibung,Info verfügbar Kone 1.jpg


Araber Der Begriff Araber bezeichnet nicht, wie umgangssprachlich oft anzutreffen, die Rasse der Arabischen Pferde, sondern ist vielmehr eine eigene Rassegruppe innerhalb derselben. In die Rassegruppe Araber werden die Pferde eingeordnet, deren Blut nicht rein genug ist, um als Vollblutaraber zu gelten, deren Anteil an Fremdblut jedoch zu gering ist, um einer der drei anderen Rassen (Shagya-Araber, Anglo-Araber oder Arabisches Halbblut) zugeordnet zu werden.

Ursprung: nicht definierbar
Zuchtgebiet: überwiegend Europa und Nordamerika
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: 150-155 cm
Farben: Braune, Füchse und Schimmel sind am häufigsten, Rappen sind selten, Schecken gibt es nicht.
Einsatzgebiet: Sport-, Reit- und Nutzpferd LaMirage body07.jpg

Araber-Berber  Der Araber-Berber ist eine Pferderasse, die vor ca. 1000 Jahren durch Kreuzung von Arabern oder Vollblutarabern und Berbern entstand. Das Zuchtbuch des Araber-Berbers ist offen, d.h. auch heute ist sowohl die Reinzucht als auch die Kombinationszucht zugelassen. Für die Kombinationszucht ist sowohl die Rasse der Berber als auch die der Vollblutaraber zugelassen.

Ursprung: Algerien, Marokko, Tunesien
Zuchtgebiet: überwiegend Nordafrika und Frankreich, wenige Gestüte in Deutschland
Verbreitung: Nordafrika, Europa
Stockmaß: 150-160 cm
Farben: 90% Schimmel, einige Füchse, Braune, Falben und Rappen
Einsatzgebiet: in Marokko Renn- und Arbeitspferde, in Europa Wander- Distanz- und Westernreiten, klassische Dressur und Fahren

AraberBerber.jpg 

Araberpinto   Der Araberpinto (häufig auch: Pintabian oder Pintarab) ist entgegen vielen Meinungen keine Farbrasse, sondern eine eigens anerkannte Pferderasse. Die Vollblutaraber mit geschecktem Fell müssen 99 % Araberanteil im Blut nachweisen. Obwohl diese Rasse durchaus bekannt ist, zählt sie mit ca. 300 registrierten Pferden zu den seltenen Rassen. In Deutschland reichen mehr als 90 % Vollblutaraberanteil, um als Pintabian anerkannt zu werden (ZSAA).

Ursprung: USA
Zuchtgebiet: Nordamerika
Verbreitung: Nordamerika, Europa
Stockmaß: ca 150 cm
Farben: Tobiano-Schecken
Einsatzgebiet: Reit- und ShowpferdPinto Arabian.jpg


Arabisches Halbblut   Das Arabische Halbblut, auch Partbred-Araber oder Arabisches Partbred, ist ein Pferd, welches mindestens einen Anteil von 25 % – angestrebt sind mindestens 50 % – arabischen Blutes aufweisen muss. Die anderen Rassen sind nicht vorgeschrieben, solange die Tiere in einem Zuchtbuch einer im Geburtsland anerkannten Züchtervereinigung eingetragen sind. Ausgeschlossen sind jedoch Kaltblutrassen. Ziel der Züchtung ist ein Pferd, das die typischen Rassemerkmale des Vollblutarabers aufweist, jedoch in einem größerern Rahmen steht und mit großer Härte und Ausdauer sowie einem angenehmen Temperament ausgestattet ist.

Zuchtgebiet: Überwiegend Europa und Nordamerika
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: sehr variabel
Farben: alle
Einsatzgebiet: Reitpferd, Gebrauchszucht

Sirius 0001.jpg


Arabo-Haflinger 
Der Arabo-Haflinger oder Edelbluthaflinger ist eine Pferderasse. Er ist eine Kreuzung aus Arabern und Haflingern (meist arabischer Hengst und Haflingerstute), die um 1960 entstanden ist.

Ursprung: Deutschland
Zuchtgebiet: Deutschland, Italien
Verbreitung: Europa
Stockmaß: 142–152 cm
Farben: Füchse
Einsatzgebiet: Reit-/Freizeit- und Fahrpferd

EdelbluthaflingerDorina2007.jpg

FRIESEN!!! DIE KÖNIGE DER PFERDE !! 

Arabofriese Der Arabofriese ist eine basierend auf dem Friesen gezüchtete Sportpferderasse. Das Erscheinungsbild ist vom Reinfriesen kaum zu unterscheiden. Das Hauptzuchtgebiet sind die Niederlande.

Ursprung: Niederlande
Zuchtgebiet: Niederlande
Verbreitung: gering
Stockmaß: 155 - 170 cm
Farben: Rappen
Einsatzgebiet: Fahrsport und Dressur719 Dark Ynte neu.jpg

Ardenner Der Ardenner ist ein sehr massiges Kaltblutpferd aus den Ardennen das heute in erster Linie als Schlachtpferd, aber auch als Zugtier gezüchtet wird. 

Ursprung: Belgien, Luxemburg, Frankreich
Zuchtgebiet: Belgien, Luxemburg, Frankreich, Schweden
Verbreitung: gering
Stockmaß: 155–162 cm
Farben: meist Schimmel, auch Braune und gestichelte Füchse
Einsatzgebiet: Schlachtung, Zugleistung
Etalon race ardennaise 1.jpg 

Arenberg-Nordkirchener Pony Das Arenberg-Nordkirchener Pony war eine Ponyrasse aus dem Münsterland.

Ursprung: Münsterland
Zuchtgebiet: Münsterland
Verbreitung: ausgestorben
Stockmaß: 130 - 140 cm
Farben: Dunkelbraune, Rappen
Einsatzgebiet: Kinderreitpferd

Arravani Der Arravani ist eine Gangpferde-Rasse aus dem griechischen Peloponnes. Er ist bekannt für seinen Tölt.

Ursprung: Peloponnes
Zuchtgebiet: Griechenland
Verbreitung: Griechenland, Deutschland
Stockmaß: 125 - 147 cm
Farben: Rappen, Füchse, Braune, Schimmel
Einsatzgebiet: ReitpferdArravani-Stuten.jpg

Assateague-Pony 
Das Assateague-Pony (auch Chincoteague-Pony) ist eine nordamerikanische Pferderasse, die auf der Atlantikinsel Assateague beheimatet ist. Dort leben die Ponys in freier Wildbahn, stehen aber unter menschlicher Obhut. Ein Teil der Jungpferde wird regelmäßig verkauft, so dass es inzwischen nicht wenige Chincoteague-Züchter in den Vereinigten Staaten gibt. Die Chincoteague Pony Breeders Association wurde 2006 gegründet.

Ursprung: Assateague
Zuchtgebiet: USA
Verbreitung: USA
Stockmaß: um 122 cm
Farben: alle Farben, meist Schecken
AssateaguePony1.jpg
 



Asturcon-Pony Das Asturcon-Pony (auch Asturier genannt, span. Asturcón) ist eine alte Pferderasse aus Nordspanien, die bereits von den Römern genutzt wurde. Das Hauptzuchtgebiet befindet sich auch heute noch in Nordspanien in den Pyrenäen, wo auch die meisten Tiere leben. Sie sind jedoch in ganz Europa zu finden. 

Ursprung: Nordspanien
Zuchtgebiet: Nordspanien
Verbreitung: vor allem im Zuchtgebiet
Stockmaß: 114–130 cm
Farben: meist Rappen und Dunkelbraune
Einsatzgebiet: Fahr- und FreizeitpferdeAsturcon.jpg

Australian Riding Pony AusRidingPony.jpgKeine Beschreibung, verfügbar.

Australian Stock Horse 
Das Australian Stock Horse - auch Stockhorse oder Australisches Stockhorse - ist eine Pferderasse, die hauptsächlich als Gebrauchspferd der australischen Viehzüchter für landwirtschaftliche Arbeiten gezüchtet wird.

Ursprung: New South Wales
Zuchtgebiet: Australien
Verbreitung: Australien
Stockmaß: 145 - 160 cm
Farben: überwiegend Braune und Füchse
Einsatzgebiet: Reit- und ArbeitspferdStock Horse ready for work.jpg
 

Australian Warmblood  Keine Beschreibung, Info verfügbar.

Australisches Pony  Das Australische Pony ist ein Kinderreitpony, welches ursprünglich aus Australien stammt. Die Zucht wird von der „Australian Pony Stud Book Society“ überwacht, einem 1929 gegründeten Zuchtverband, der das Zuchtziel im Detail fixiert hat. 

Ursprung: Australien
Zuchtgebiet: Australien
Verbreitung: vor allem im Zuchtgebiet
Stockmaß: 120–140 cm
Farben: meist Schimmel, auch Braune, Füchse, Falben
Einsatzgebiet: Kinderreitpferd Horse riding in coca cola arena - melbourne show 2005.jpg


Auxois Der Auxois ist eine schwere Kaltblutpferderasse aus Frankreich. Die Rasse wird vorwiegend als Arbeitspferd eingesetzt.

Ursprung: Frankreich, 19. Jahrhundert
Zuchtgebiet: Frankreich
Verbreitung: Frankreich, Belgien
Stockmaß: ca. 160 – ca. 168 cm
Farben: Vorwiegend Braune, selten Füchse
Einsatzgebiet: Arbeits- und Zugpferd

Aveligneser Der Aveligneser ist eine Ponyrasse bzw. Kleinpferderasse, deren Ursprünge in der Gebirgsgegend von Südtirol liegen. Er hat dieselben Vorfahren wie der Haflinger, ist aber in Größe und Statur etwas kräftiger als sein österreichischer Verwandter. Zahlenmäßig ist der Aveligneser eine der größten italienischen Pferderassen. Etwa 3000 Stuten sind beim Zuchtverband registriert.

Ursprung: Italien
Zuchtgebiet: Norditalien
Verbreitung: Italien, Österreich, Deutschland, Schweiz, ehem. Jugoslawien, Polen, Niederlande, Großbritannien
Stockmaß: 128-145 cm
Farben: Fuchs mit hellem Langhaar
Einsatzgebiet: mittelschweres Zugpferd, Packpferd, Freizeitpferd Reitpferd, Saumpferd, landwirtschaftliche ArbeitenTirolesi su cavalli.jpg

Azteke Der Azteke ist eine sehr junge Gebrauchspferderasse, die zur Verbesserung der Reiteigenschaften in Mexiko erschaffen wurde. Dort werden sie seit dem Anfang der 1970er Jahre unter anderem im Gestüt Texoco in Mexiko-Stadt gezüchtet

Ursprung: Mexiko
Zuchtgebiet: Mexiko
Verbreitung: gering
Stockmaß: ca 150 cm
Farben: alle außer Schecken
Einsatzgebiet: Reit- und ArbeitspferdAztecaHorse.jpg





 

 
Benutzername:
Kennwort:
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden