Gruppe E - KURZ!
Emscherbrücher Der Emscherbrücher oder Emscherbrücher Dickkopp war eine wild lebende Hauspferderasse. Sein Vorkommen wurde 1396 erstmals urkundlich erwähnt. Es war bis Anfang des 19. Jahrhunderts im Bruch entlang der Emscher zwischen Waltrop und Bottrop verbreitet. Die letzten Emscherbrücher wurden in den 1840er Jahren eingefangen und an den Herzog Alfred von Croÿ nach Dülmen verkauft.
Ursprung: Deutschland
Zuchtgebiet: Emscherbruch
Verbreitung: ausgestorben
Stockmaß: bis 135 cm
Englisches Vollblut
Das Englische Vollblut bezeichnet eine speziell für den Galopprennsport gezüchtete Pferderasse aus der Gruppe der Vollblüter. In Abstammungspapieren werden Englische Vollblüter zur einfachen Unterscheid
Ursprung: Großbritannien
Zuchtgebiet: weltweit, besonders England, Irland, Frankreich, Deutschland und USA
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: 152–173 cm
Farben: meist Braune und Füchse, seltener Schimmel und Rappen
Einsatzgebiet: Rennsport, Galopprennen, Reitsport. Der Vollblüter ist die vielseitigste Pferderasse der Welt
ung von anderen Pferderassen durch ein xx hinter dem Namen gekennzeichnet.

Eriskay Pony 
Estnischer Klepper Der Estnische Klepper (estnisch Eesti Hobune; auch Estnisches Pony) ist eine sehr alte Pferderasse aus Estland. Die Rasse hat die Eigenschaften des früher im ganzen Ostseeraum verbreiteten Hauspferds im Klepper-Typ bis heute erhalten. Des Weiteren bildete sie die Grundlage für andere estnische Pferderassen wie die des Torgelschen Pferds.
Ursprung: Estland
Zuchtgebiet: Estland
Verbreitung: vom Aussterben bedroht
Stockmaß: 135–150 cm
Farben: Falben, Braune
Einsatzgebiet: Reiten, Fahren, Landwirtschaft

Exmoor-Pony Das Exmoor-Pony ist eine mittelgroße englische Ponyrasse. Es ist das ursprünglichste der britischen Ponys, einige Herden wandern noch frei in den Mooren Südwestenglands (z. B. Exmoor, ein Wildes Gestüt). Bei ihren Vorfahren wurde eine Anzahl von einzigartigen Merkmalen festgestellt. Dazu zählt zum Beispiel eine spezielle Kieferbildung mit einem siebten Mahlzahn, den es bei anderen Pferderassen nicht gibt.
Ursprung: Exmoor
Zuchtgebiet: England
Verbreitung: gefährdete Rasse
Stockmaß: bis 129,5 cm
Farben: Falben und Braune mit Mehlmaul aber ohne andere Abzeichen
Einsatzgebiet: Kinderpony, Reit- und Nutzpferd

GRUPPE F
Färöerpony Das Färöerpony (färöisch: føroysk ross) gilt als eine eigene Pferderasse, die sich vom Islandpony und Fjordpferd unterscheidet, die auf den Färöern inzwischen in der Mehrheit sind.
Ursprung: Färöer
Zuchtgebiet: Färöer
Verbreitung: ca. 50 Tiere auf den Färöern
Stockmaß: 115–125 cm
Farben: Braun, Schwarzbraun, Fuchs, div. Schecken und weitere Farben
Einsatzgebiet: Freizeitreiten

Falabella Als Falabella bezeichnet man eine südamerikanische (argentinische) Miniaturpferderasse.
Ursprung: Argentinien
Zuchtgebiet: Argentinien
Verbreitung: gering
Stockmaß: bis 86 cm
Farben: alle
Einsatzgebiet: Showpferd und Kutschpferd (für kleine Kutschen) 
Fell Pony Das Fell Pony ist eine robuste Kleinpferderasse aus dem nordenglischen Fell-Gebirge. Der Name Fell Pony deutet zum einen auf das mögliche Herkunftsgebiet, eine westlich der Pennines liegende Hügelkette in der Grafschaft Cumbria, genannt Fells und zum anderen auf die Größe des Pferdes. Traditionell werden alle Pferderassen unter einem Stockmaß von 148,5 cm als Pony bezeichnet.
Ursprung: England, ca. 100 n. Chr.
Zuchtgebiet: England
Verbreitung: England
Stockmaß: 135-142 cm
Farben: Rappen, Schwarzbraune, Braune, Schimmel
Einsatzgebiet: Fahr- und Freizeitpferd, Last-, Zugpferd, landwirtschaftliche Arbeiten
Finnpferd Das Finnpferd (Finnisches Universal) ist ein finnisches Allroundpferd und die einzige ursprüngliche Pferderasse Finnlands. Das Finnpferd wird in vier Typen unterteilt: ein schweres kaltblütiges Zugpferd (Työhevonen), einen leichten Kaltbluttraber (Juoksija), ein vielseitiges Reitpferd (Ratsuhevonen) und ein Kleinpferd (Pienhevonen).
Ursprung: Finnland
Zuchtgebiet: Finnland
Verbreitung: Finnland
Stockmaß: 140–163 cm
Farben: hauptsächlich Füchse, selten Falben, Braune, Rappen
Einsatzgebiet: Trabrennen, Reitsport, Landwirtschaft
Frederiksborger Der Frederiksborger - auch Fredriksborger - ist eine alte dänische Pferderasse, die sich durch züchterische Fehleinsätze von einem einst begehrten Typ zu einer bedrohten Rasse entwickelt hat.
Ursprung: Dänemark
Zuchtgebiet: Dänemark
Verbreitung: Dänemark
Stockmaß: ca. 160 cm
Farben: Fast ausschließlich Füchse mit hellem Langhaar und Abzeichen
Einsatzgebiet: Rasseerhaltungszucht 
Freiberger Der Freiberger ist die einzige ursprünglich Schweizer Pferderasse und heute der letzte Vertreter des leichten Kaltblutpferdes in Europa.
Ursprung: Franches-Montagnes (Jura), 15. Jahrhundert
Zuchtgebiet: Schweiz
Verbreitung: hauptsächlich in der Schweiz
Stockmaß: 150–161 cm
Farben: häufig Braune und Füchse, selten Rappen und Schimmel, stichelhaarig (roan)
Einsatzgebiet: Fahr- und Reitpferd, bevorzugtes Pferd der Schweizer Armee 
FRIESE !! Friese Der König der Pferde!! Der Friese ist eine niederländische Pferderasse, die ursprünglich in der Provinz Friesland gezüchtet wurde.
Ursprung: Westfriesland
Zuchtgebiet: Niederlande
Verbreitung: in Europa stark verbreitet
Stockmaß: 155–175 cm
Farben: nur Rappen
Einsatzgebiet: Fahr- und Reitpferd
Furioso-North Star Furioso-North Star (kurz Furioso) ist eine aus Ungarn stammende Pferderasse. Furioso gehört zu den ungarischen Halbblütern. In Bayern werden diese Pferde auch in Leutstetten gezüchtet. Diese Pferde sind als Spezialpferderasse Leutstettener bekannt.
Ursprung: Ungarn
Zuchtgebiet: Ungarn
Verbreitung: gering
Stockmaß: ca 163 cm
Farben: Braune und Rappen
Einsatzgebiet: Reit- und Fahrpferd 
GRUPPE GGaliceno-Pony
Das mexikanische Galiceno-Pony ist gut als Arbeitspferd unter dem Sattel geeignet, aber auch ein beliebtes Jugendreitpferd und wird weiterhin auch gefahren.
Ursprung: Galicien
Zuchtgebiet: Mexiko, Süden der USA
Stockmaß: 128–142 cm
Farben: meist Braune, Falben, Füchse, Stichelhaarige
Einsatzgebiet: Arbeits- und Jugendpferd
Galloway - Keine Beschreibung, Info verfügbar -
Garrano - Keine Beschreibung, Info verfügbar - 
Gelderländer Der Gelderländer ist eine niederländische Pferderasse, die vor allem als Kutschpferd Verwendung findet.
Ursprung: Niederlande, 19. Jahrhundert
Stockmaß: 155–163 cm
Farben: meist Füchse, Schimmel und Schecken
Einsatzgebiet: Kutschpferd 
Genette - Keine Beschreibung, Info verfügbar -
Gidran Der Gidran ist eine aus Ungarn stammende Pferderasse.
Ursprung: Ungarn
Zuchtgebiet: Ungarn
Stockmaß: 155–168 cm
Farben: meist Füchse
Einsatzgebiet: Reit- und Kutschpferd
Gotland-Pony Das Gotland-Pony (schwed. Gotlandsruss) ist eine alte schwedische Kleinpferdrasse auf der Insel Gotland und umliegenden Inseln.
Ursprung: Schweden
Verbreitung: Schweden
Stockmaß: 122-134 cm
Farben: Brauner, Fuchs, Rappe, Schimmel, Isabell, Mausfalbe
Einsatzgebiet: Nutz- und Reitpferd, landwirtschaftliche Arbeiten 
Groninger Der Groninger ist eine niederländische Pferderasse, die eine bedeutende Zuchtgrundlage für das Niederländische Warmblut, das im Pferdesport sehr erfolgreich ist, darstellt. Zusammen mit dem Gelderländer hat es viele niederländische Rassen beeinflusst. In seiner ursprünglichen Form, in der eines robusten Arbeits- und Landwirtsschaftspferdes, ist es kaum noch zu finden. Es wird heutzutage mehr als grobschlächtiges Kutschpferd verwendet.
Ursprung: Groningen
Zuchtgebiet: Niederlande
Verbreitung: Niederlande
Stockmaß: 155-170 cm
Farben: Dunkelbraune, Braune, dunkle Lichtfüchse
Einsatzgebiet: Kutschpferd  |